Herzlich willkommen beim Bürgermarkt Wolnzach.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung durch gute, wiederverwendbare Sachspenden oder Ihren Einkauf im Bürgermarkt.
Einkaufen zu kleinsten Preisen und zugleich die Umwelt schonen!
Auf unserer Website finden Sie viele hilfreiche Informationen. Wenn Sie dennoch Fragen haben, sind wir auch gerne persönlich für Sie da.
Aktuell: ab 9. August wegen Urlaub geschlossen
Der Bürgermarkt hat wegen Urlaub von 9. bis einschließlich 31. August geschlossen. Ab Freitag 2. September ist zu den bekannten Ladenzeiten wieder geöffnet.
Aktuell: Annahmestopp für Baby- und Kinderbekleidung.
Herzliche Einladung an alle, die gerne im Bürgermarkt mithelfen möchten!
Nähere Infos bei
Marianne Strobl, 08442 1643 oder 0152 2163 4529
Sei dabei
Habe deine Trinkflasche dabei!
Schütze unsere Umwelt!
Trink genug Wasser!
Lebe gesund!
Spare Geld!
Refill-Station im Bürgermarkt
Unser Bürgermarkt ist jetzt noch umweltbewusster. Wir wollen einen weiteren Beitrag zur Vermeidung von Plastik(müll) leisten.
Was heißt Refill-Station?
Alle Personen, die zu uns während der Ladenöffnungszeiten kommen, können kostenfrei ihre mitgebrachte Flasche mit Leitungswasser auffüllen.
Ukrainehilfe in der Volksfesthalle
Fotos und Text: Marianne Strobl

Vor gut zwei Wochen hat der Bürgermarkt-Wolnzach, die von der Marktgemeinde gesammelten Sachspenden für Kinder und Erwachsene in der Volksfesthalle, übernommen.
Seit dem haben viele engagierte Helferinnen Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Babybedarf gesichtet, sortiert, auf Tischen und Kleiderstangen geordnet. Dienstag- und Freitagabend (jeweils von 18-19 Uhr) kommen überwiegend Ukrainnerinnen, teilweise mit Kindern und holen sich von den Spenden was sie die nächste Zeit gebrauchen können.
Die Anzahl der Hilfesuchenden wird größer, weil sich die kostenfreie Hilfe allmählich herumspricht. 40 Personen kamen am letzten Dienstag, davon waren 10 Personen aus Rohrbach.
Auch das Packen von Kartons für die Hilfstransporte nach Lwiw, Ukraine gehört zu den Aufgaben der Helferinnen. Letzte Woche wurden 28 Kisten mit warmer Bekleidung für Kinder und Erwachsene, bei dem von Brigitte Weber organisierten Transport, mitgeschickt. Die nächsten 20 großen Kartons werden gerade in der Volksfesthalle und im Bürgermarkt gepackt.
Aktuell besteht noch ein Annahmestopp für Spenden.
Sechs von 14 Ehrenamtlichen auf dem Foto von links nach rechts: Marianne Strobl (1. Vors. Bürgermarkt Wolnzach), Myung-Soon Bratherig (Bürgermarkt), Elke Rainer, Hilla Kollmannsberger, Waltraud Krippner und Käthe Arndt.
Zusätzliche Helferinnen und Helfer werden immer gebraucht. Wer wöchentlich wenigstens zwei Stunden Freizeit für diese gute Sache schenken will, ist herzlich willkommen.
Kontakt: Tel. 08442 1643, Marianne Strobl

So kommen die Spenden für die Geflohenen der Ukraine an
Im März initiierte der Markt Wolnzach einen Spendenaufruf für die Geflohenen der Ukraine. Viele Bürgerinnen und Bürger spendeten Kleidung, Spielzeug und Mobiliar. Die Spendenannahme fand parallel zum Kinderbasar statt. Mobiliar und Ausstattung ging an den AWO-Markt und die Kleider und Schuhe an den Bürgermarkt e.V.
Knapp 3 Monate sortierten und packten dann 15 freiwillige Frauen stundenweise die „Berge“ von Kleidern und Schuhen und organisierten die wöchentliche Spendenausgabe. Nun ist die Halle wieder freigeräumt und das Projekt „Kleiderspenden für ukrainische Flüchtlinge in der Mehrzweckhalle ist somit beendet.
Seit ein paar Wochen können ukrainische Flüchtlinge nun Kleiderspenden im Hotel Hallertau montags und freitags zwischen 10 Uhr und 12 Uhr abholen. Familie Röhrich hat dafür unentgeltlich einen Raum zur Verfügung gestellt. „Der Wolnzacher Bürgermarkt beliefert diese kostenlose Kleiderkammer, die von ukrainischen Frauen selbst verwaltet wird“, so die Vorsitzende Marianne Strobl. Sie bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen, die bisher und auch weiterhin für die Ukrainehilfe die Kleiderspenden sortieren und packen.
Was nicht vor Ort weitergegeben werden konnte, wurde in Kisten gepackt und Frau Brigitte Weber für die von ihr organisierten Hilfstransporte in die Ukraine weitergegeben. Somit kommt alles dort an, wo es benötigt wird.
Auch der Markt Wolnzach bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen und sich noch weiter darum bemühen, recht herzlich!